Zugänglichkeitserklärung
Einleitung
Bei 123Optic steht gutes Sehen im Mittelpunkt. Deshalb ist es uns wichtig, dass jeder unsere Website mühelos nutzen kann. Ein gutes Online-Erlebnis sollte schließlich für alle zugänglich sein.
Barrierefreiheit ist kein Nebenthema, sondern ein wesentlicher Bestandteil unseres kundenorientierten Ansatzes. Egal, ob Sie mit einem Screenreader surfen, eine Vergrößerung nutzen oder über die Tastatur navigieren – wir sorgen dafür, dass Sie sich einfach zurechtfinden.
Wir haben bereits viele Schritte unternommen und verbessern uns kontinuierlich weiter. So bauen wir eine zugängliche und benutzerfreundliche Website, auf der jeder ohne Hürden die richtigen Linsen finden und bestellen kann.
Rechtsgrundlage
123Optic bemüht sich, ihre Website gemäß dem European Accessibility Act (EAA) im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zu gestalten.
Diese Zugänglichkeitserklärung gilt für folgende Website: https://www.123optic.com/at/
Diese Website dient der Information sowie dem Verkauf von Kontaktlinsen und verwandten Produkten.
Status der Konformität
Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit nur teilweise, da die unten aufgeführten Anforderungen nicht erfüllt sind und/oder bestimmte Bereiche noch verbessert werden.
Nicht barrierefreie Inhalte
a) Nichteinhaltung der Gesetzgebung
- ARIA-Labels fehlen noch bei einigen interaktiven Elementen, was die Interpretation durch Screenreader erschwert.
- Bei bestimmten Schaltflächen fehlen deutliche Fokusindikatoren, um Tastaturnutzern eine visuelle Orientierung zu bieten.
- Beim Neuladen von Seiten geht der Fokus teilweise verloren.
- Die HTML-Struktur ist noch nicht vollständig semantisch (HTML5) aufgebaut, was Auswirkungen auf die Zugänglichkeit haben kann.
- Einige Bilder verfügen nicht über alternative Texte (alt-Tags).
- Der Farbkontrast ist noch nicht überall ausreichend.
- Es fehlen zugängliche Skiplinks, um direkt zum Hauptinhalt zu springen.
b) Unverhältnismäßige Belastung
Derzeit werden einige Verbesserungen noch nicht umgesetzt, da sie mit einem groß angelegten System-Update verschiedener E-Commerce-Plattformen verknüpft sind.
c) Inhalte außerhalb des Geltungsbereichs
Einige ältere Promo-Banner und nicht essentielle Inhalte fallen außerhalb des Geltungsbereichs der Richtlinie. Diese werden nicht proaktiv angepasst.
Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung
Diese Barrierefreiheitserklärung wurde am 15. Juli 2025 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer Selbsteinschätzung gemäß WCAG 2.1, unter Verwendung der Google Lighthouse Accessibility Testing Tools.
Die Barrierefreiheitserklärung wurde bisher noch nicht überarbeitet.
Barrierefreiheit – Bewertungen:
Feedback und Kontaktangaben
Wenn Sie auf Barrierefreiheitsprobleme stoßen oder Informationen über nicht barrierefreie Inhalte wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Der Kundendienst leitet Ihre Meldung an unser Marketingteam weiter, das die Barrierefreiheitsprobleme analysiert und weiterverfolgt.
Durchsetzungsverfahren
Sind Sie mit der Reaktion auf Ihre Meldung nicht zufrieden? Sie können sich an die nationale Durchsetzungsstelle wenden: die Marktüberwachungsbehörde Digitale Barrierefreiheit (Sozialministeriumservice, Landesstelle Oberösterreich, Linz).
Zukünftige Gewährleistung der Barrierefreiheit
123Optic setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit strukturell zu verbessern. Im Frühjahr 2026 ist eine neue Prüfung geplant.
Vereinbarungen mit Dienstleistern: Alle digitalen Partner werden künftig verpflichtet, bei Updates oder neuen Funktionen EAA-konforme Lösungen bereitzustellen.