Bereits seit einigen Jahren sind Kontaktlinsen unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Wir haben daher keine Mühen gescheut und für Sie die Kontaktlinsen Testsieger des Jahres 2018 ermittelt.
Die kleinen Helfer sind eine Alternative zu Brillen, aber was können Sie tun, wenn Sie Kontaktlinsen nicht tolerieren? Wir erklären, was die Intoleranz verursacht und was dagegen getan werden kann!
Reine, tiefe Dunkelheit. Ganz egal, ob geheimnisvoller Augenaufschlag im Club, Dracula-Attitüde zu Halloween oder gruseliges Cosplay: Schwarze Kontaktlinsen mit Stärke können nun auch Brillenträger mysteriös in Szene setzen!
Plötzlich verschwimmen die kleinen Buchstaben der Zeitung, während der Blick in die Ferne noch scharf bleibt: Alterssichtigkeit ist keine Krankheit, sondern eine physiologische Veränderung der Augenlinse.
Ob charismatisch schimmernder Blick oder irisierend funkelnder Augenaufschlag: Stars wie Jennifer Aniston und Orlando Bloom sind auch hinsichtlich ihrer Augenfarbe echte Verwandlungskünstler.
Nicht alle Menschen sind mit der eigenen Farbe zufrieden. Wir verraten Ihnen, wie Sie die vermeintlich unverrückbare Augenfarbe ändern können – und warum bestimmte Methoden äußerst gefährlich sind.
Im Alter lässt die Sehfähigkeit eines Menschen naturgemäß nach. In unserem kleinen Gleitsicht-Kontaktlinsen Test stellen wir Ihnen drei unterschiedliche Linsen vor und vergleichen sie miteinander.
Viele Menschen betrachten vor allem das Entfernen von Kontaktlinzen als eine Herausforderung. Wir erklären Ihnen hier kurz, wie das Rausnehmen von Linsen schnell und einfach vonstattengehen kann.
Wie jedes andere medizinische Produkt werden Kontaktlinsen mit einem Verfallsdatum ausgestattet. Doch was genau kann eigentlich passieren, wenn das Haltbarkeitsdatum überschritten ist?
Kontaktlinsen für Tag und Nacht oder Dauerlinsen. Erfahren Sie hier, warum es bei diesen Linsen so gar nicht verheerend ist, mal ungeplant einzuschlafen!
Kontaktlinsenträger aufgepasst: Die Innovation der Silikon-Hydrogel Linsen verspricht perfekten Tragekomfort ohne trockene Augen. Doch was genau verbirgt sich hinter der neuen Kontaktlinsen-Generation?
Für Menschen mit starkem Astigmatismus gibt es ebenfalls passende Kontaktlinsen. Gemeint sind torische Linsen. Aber was ist Astigmatismus und was muss man bei der Kontaktlinsenauswahl beachten?
Sie sehen aus wie kleine schwarze Mücken, die wirr vor dem Auge herumtanzen. Warum es zur Trübung des Glaskörpers kommt, wann sie entsteht und wie Sie besser damit umgehen können, erfahren Sie hier.
Leiden Sie unter einer Allergie? Dann sind Ihnen gerötete, juckende oder brennende Augen vertraut. Welche Linsenarten für Allergiker besonders geeignet sind erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Multifokale Kontaktlinsen sind das entsprechende Pendant für alle, die keine Brille tragen möchten. Wir stellen Ihnen im Test mit zwei Mehrstärkenlinsen näher vor und erläutern die Vorteile.
Vor allem Kontaktlinsenträger kennen dieses Phänomen: Die Sicht ist auf einmal getrübt, als würde ein Schleier die Augen verdecken. Häufig ist die Ursache in Ablagerungen auf den Kontaktlinsen zu finden.
Kontaktlinsen sind nicht mehr wegzudenken. Zeit also, sie ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir erklären Ihnen die drei Verfahren zur Kontaktlinsenherstellung.
Dass Sauerstoffmangel im Auge gefährliche Auswirkungen auf das Sehvermögen haben kann, ist bekannt. Dass auch die falschen Kontaktlinsen die Sauerstoffzufuhr unterbinden können, wissen viele jedoch nicht.
Viele Brillenträger wünschen sich mehr Freiheit, möchten nicht ständig an ihre Brille denken und spielen daher mit dem Gedanken, auf Kontaktlinsen umzusteigen.
Fremdkörper, Staub, Pollen, Haare, Kontaktlinsen, Grunderkrankungen des Auges – es gibt zahlreiche Gründe für tränende Augen. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Etwa drei Millionen Deutsche setzen in Sachen Sehhilfe mittlerweile auf Kontaktlinsen. Sie sind im Auge nahezu unsichtbar. Besondere Varianten sind torische und multifokale Kontaktlinsen.