Aberrationen sind Abbildungsfehler auf der Linse, wodurch es zu unscharfen und verzerrten Bildern kommt. Was eine sphärische Aberration genau ist erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Hyaluronsäure erfüllt als körpereigener Stoff wichtige Funktionen. Sie dient nicht nur als Anti Aging-Mittelchen. Vielmehr ist sie auch an der Befeuchtung unserer Augen beteiligt.
Trotz der bekannten Risiken möchten die meisten Sonnenanbeter nicht auf die künstliche Sonne aus dem Solarium verzichten. Doch wie sieht es eigentlich mit den Kontaktlinsen auf der Sonnenbank aus?
Sie sehen aus wie kleine schwarze Mücken, die wirr vor dem Auge herumtanzen. Warum es zur Trübung des Glaskörpers kommt, wann sie entsteht und wie Sie besser damit umgehen können, erfahren Sie hier.
Leiden Sie unter einer Allergie? Dann sind Ihnen gerötete, juckende oder brennende Augen vertraut. Welche Linsenarten für Allergiker besonders geeignet sind erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Multifokale Kontaktlinsen sind das entsprechende Pendant für alle, die keine Brille tragen möchten. Wir stellen Ihnen im Test mit zwei Mehrstärkenlinsen näher vor und erläutern die Vorteile.
Vor allem Kontaktlinsenträger kennen dieses Phänomen: Die Sicht ist auf einmal getrübt, als würde ein Schleier die Augen verdecken. Häufig ist die Ursache in Ablagerungen auf den Kontaktlinsen zu finden.
Kontaktlinsen sind nicht mehr wegzudenken. Zeit also, sie ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir erklären Ihnen die drei Verfahren zur Kontaktlinsenherstellung.
Dass Sauerstoffmangel im Auge gefährliche Auswirkungen auf das Sehvermögen haben kann, ist bekannt. Dass auch die falschen Kontaktlinsen die Sauerstoffzufuhr unterbinden können, wissen viele jedoch nicht.
Viele Brillenträger wünschen sich mehr Freiheit, möchten nicht ständig an ihre Brille denken und spielen daher mit dem Gedanken, auf Kontaktlinsen umzusteigen.
Fremdkörper, Staub, Pollen, Haare, Kontaktlinsen, Grunderkrankungen des Auges - es gibt zahlreiche Gründe für tränende Augen. Was Sie dagegen tun können, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Etwa drei Millionen Deutsche setzen in Sachen Sehhilfe mittlerweile auf Kontaktlinsen. Sie sind im Auge nahezu unsichtbar. Besondere Varianten sind torische und multifokale Kontaktlinsen.